Willkommen im schaumstoffhaus!
Aktuelle COVID-19 Info:
Die Maskenpflicht wurde aufgehoben.
Bitte halten Sie im Geschäft Abstand zu anderen Kunden und unseren Mitarbeitern.
Hier ein Link (extern) zu den aktuell in Wien geltenden Regeln.
Bestellungen per mail und telefonische Beratung sind natürlich möglich.
Bis bald im schaumstoffhaus
update vom 16. April 2022
Ihre Fragen und unsere Antworten:
Im Lauf der Zeit haben wir viele Fragen unserer Kunden beantwortet, hier finden Sie einen Auszug mit den Antworten zum nachlesen.
-
Wie kann ich mir Stoffe aussuchen?
Hier haben wir einige Bilder zusammengestellt damit Sie sich einen Überblick verschaffen können.
-
Wie kann ich Ihnen eine Schablone zukommen lassen?
Bitte mit der Post senden an:
Fa. Schaumstoffhaus, K. Kitzmüller, Margaretenstraße 71-73, 1050 Wien. -
Versenden Sie den Schaumstoff auch?
Ja, wir versenden unsere Schaumstoffe per GLS-Paketdienst, mit der Post oder mit einer Spedition. -
Ich brauche einen Schaumstoff für die Rückbank meines Autos, können Sie das ausmessen wenn ich vorbeikomme?
Nein, das machen wir nicht.
Wenn ein kompliziertes Projekt ansteht, senden Sie uns gerne vorab ein Foto per email mit ungefähren Abmessungen und Ihrer Telefonnummer.
Wir melden uns dann und besprechen die weitere Vorgehensweise. -
20 Jahre alte Pölster möchte ich erneuern, wie klappt das?
Bitte bringen Sie uns keine bröseligen Teile ins Geschäft, damit können wir nichts anfangen.
Falls die Teile rechteckig sind genügen uns die Abmessungen, also Länge / Breite / Höhe der nötigen Zuschnitte.
Bei einer anderen Form, bitte eine 1:1 Papierschablone machen und die Höhe draufschreiben.
Damit können wir dann Schaumstoff mit Vlies kalkulieren und produzieren.
Wenn Sie die vorhandenen Bezüge weiterverwenden möchten, bitte die Abmessungen abnehmen (ev. Schablone falls nicht rechteckig),
die Pölster ausräumen und den Bröselschaumstoff entsorgen.
Dann ist es Zeit die Bezüge reinigen zu lassen.
Nach Fertigstellung der Zuschnitte mit Bezug können Sie die Bezüge wieder füllen und haben gute Polster für viele Jahre.
Falls wir die gereinigten Bezüge füllen sollen, bitte im Geschäft vorbeibringen, oder vorab ein Foto per email senden.
Wir entscheiden dann ob das machbar ist oder neue Bezüge nötig sind.
Falls der vorhandene Zipp zu kurz ist, können wir die Pölster nicht befüllen.
Änderungen an bestehenden Bezügen machen wir nicht. -
Wie lange sind die Lieferzeiten während der Coronakrise?
Für Schaumstoffzuschnitte (auch mit Vlies) benötigen wir derzeit etwa eine Woche, für Überzüge dazu derzeit etwa 3-4 Wochen. -
Wie sieht es mit der Lieferzeit für Stoffe aus?
Wir haben mit allen Stofflieferanten Kontakt aufgenommen und machen uns keine Sorgen um die Verfügbarkeit. -
Welcher Schaumstoff ist der beste?
Jede Qualität hat ihr eigenes Einsatzgebiet wo die vorgegebenen Anforderungen optimal erfüllt werden. Besonders wichtig ist, dass Sie sich mit dem ausgesuchten Schaumstoff wohl fühlen. Kommen Sie vorbei und wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung, mit Rat und Tat zur Seite um das passende Produkt zu finden. -
Was ist der Unterschied zwischen Schaumstoff und Kaltschaumstoff?
Der Unterschied liegt im Herstellungsverfahren und den dadurch etwas anders entwickelten Zellen / Poren. Früher war die Herstellung der Schaumstoffe nur in beheizten Formen möglich. Heute kann man durch Einsatz moderner Bestandteile die Schäumtemperatur wesentlich geringer halten, wodurch sich auch der Energiebedarf in der Produktion senken lässt. Da jedoch beim Kaltschaumstoff direkt nach der Schäumung ein Großteil der Zellen noch geschlossen sind, werden die Blöcke in einem mechanischen Verfahren stark zusammengedrückt und die Zellen platzen auf, dieses Verfahren nennt man crushen.Dass die Zellen offen sind ist wichtig für den Komfort, nur so können diese Feuchtigkeit aufnehmen und bei Nichtverwendung wieder abgeben.
Kurz und einfach ausgedrückt: es sind sehr ähnliche Materialien, der Kaltschaumstoff hat meist größere Poren als der normale Schaumstoff, Festigkeit und Elastizität sind ähnlich. -
Haben Sie Parkmöglichkeiten?
Im Bereich unserer Geschäfte ist Kurzparkzone. Wenn Sie einen kostenlosen Parkschein gelöst haben, zum Beispiel mit der handyparken app, können Sie bis zu 15 Minuten kostenlos parken.Hier geht´s direkt zu handyparken.at
LKW-Ladezonen sind auch in der Nähe. -
Was kostet der Schaumstoff?
Die Kosten setzen sich aus mehreren Anteilen zusammen.
Für den Preis entscheidend ist die Materialqualität (Sorte), der Aufwand für den Zuschnitt, der Materialbedarf (Länge, Breite, Höhe, Stückzahl), eventuelle Verklebungen….
Wenn Sie den konkreten Bedarf kennen, rufen Sie uns an, schreiben eine Nachricht oder schauen im Geschäft vorbei. Hier haben wir auch die Muster bereit, damit Sie wissen was Sie bekommen. -
Wofür ist ein Vlies?
Das Vlies wird von uns flächig auf den Schaumstoff verklebt. Dadurch ergibt sich ein Abstand zwischen Schaumstoff und Stoff. Das ist gut für die Belüftung und der Stoff kann ein wenig rutschen. Dadurch hält der Schaumstoff und auch der Bezug länger. -
Haben Sie auch eine Näherei?
Ja, haben wir. Dort fertigen wir Überzüge für Matratzen, Boots- und Wohnwagen-polster und unsere Schaumstoffe nach Maß. Damit die Überzüge auch vernünftig abgenommen und gereinigt werden können, verarbeiten wir alle Teile mit Zipp. -
Wie kann ich den Schaumstoff ankleben?
Das funktioniert am besten mit Sprühkleber, wir haben solche Dosen mit 500ml normalerweise im Geschäft lagernd. Unser Kleber ist abgestimmt auf die Verklebung der Schaumstoffe mit vielen verschiedenen Materialien. Falls Sie schon einen Kleber zuhause haben, dann sollte es klappen wenn draufsteht: für Weichschaumstoff geeignet. -
Haben Sie am Samstag geöffnet?
Nein, am Samstag ist geschlossen. Da können unsere Kunden und auch die Mitarbeiter die Zeit für andere Dinge verwenden. -
Haben Sie auch Stoffe?
Ja, wir haben viele Stoffkollektionen in den Geschäften zur Ansicht bereit. Einfärbig, gemustert, Baumwolle, Kunstfaser, hell, dunkel……
kommen Sie einfach vorbei. -
Kann ich auch einen Stoff mitbringen?
Ja, auch das ist möglich, wir können die meisten mitgebrachte Stoffe verarbeiten. Bitte bringen Sie bei der Anfrage ein kleines Teststück mit damit wir einen Blick drauf machen können. Mitgebrachtes Leder oder Kunstleder können wir nicht verarbeiten. Dafür sind unsere Maschinen nicht ausgelegt. -
Können Sie den Schaumstoff auch zu mir nach Hause bringen?
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Falls Ihre Ware sich für den Versand eignet, machen wir das in der Regel mit dem Paketdienstleister GLS, wenn es größer ist auch, mit einer Spedition. Im Raum Wien können wir auch eventuell mit unseren Fahrzeugen zustellen. Die Kosten sind abhängig von den Abmessungen, vom Aufwand und dem zeitlichen Ablauf. -
Warum soll ich eine Schablone mitbringen?
Damit es dann auch genau passt! Wenn ein Zuschnitt abgerundete Ecken bekommen soll, genügt eine 1:1 Schablone nur von der Ecke. Wenn es nur gerade Teile sind, reichen auch die Abmessungen, also Länge, Breite, Höhe in Zentimeter und die Angabe der Stückzahl, des Materials eventuell auch des Verwendungszwecks. -
Wie lange dauern die Zuschnitte?
In der Regel sind normale Zuschnitte nach zwei Werktagen in der Filiale abholbereit. Um den Bedarf und die Verfügbarkeit zu klären, rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns. -
Ist der Schaumstoff geruchsneutral?
Bei uns bekommen Sie nur Qualitäten, die den gängigen Normen und Gesetzen entsprechen, dazu gehört auch die Ökotex 100 Zertifizierung. Schaumstoff ist ein künstlich hergestelltes Produkt, unmittelbar nach der Schäumung riecht er auch etwas künstlich. Das lässt dann in einige Tage nach der Fertigung deutlich nach. Wenn Sie bei uns den Schaumstoff abholen, haben wir uns darum gekümmert, dass sich der Geruch verflüchtigt hat und das Material ist nahezu geruchsneutral. -
Muss ich extra vorbeikommen um etwas zu bestellen?
Wenn Sie unsere Qualitäten kennen und genau wissen was Sie brauchen, können Sie das auch gerne telefonisch bestellen oder Sie schreiben uns. In unseren Geschäften haben wir die Schaumstoffqualitäten zum Angreifen, eventuell auch zum Probesitzen und auch die Stoffmuster für Sie bereit. Sie sollen wissen was Sie bekommen und meist sind noch Details zu besprechen. Das geht dann mit den Mustern am besten. -
Machen Sie auch Tapeziererarbeiten?
Nein, wir machen keine Tapeziererarbeiten. Da gibt es Firmen die sich darauf spezialisiert haben, die auch mit den entsprechenden Geräten dafür ausgerüstet sind. Natürlich kennen wir die im Raum Wien und geben auch gerne die Kontaktdaten weiter. Wir machen Schaumstoff nach Maß. -
Können Sie auch einen Überzug für meinen bestehenden Schaumstoff machen?
Nein, wir sind kein Nähstudio. Wenn es soweit ist, dass der Bezug zu tauschen ist, dann hat meist der Schaumstoff auch schon soviel mitgemacht, dass dieser ebenfalls erneuert werden sollte. Dafür ist es danach auch wieder wie neu und Sie können lange Freude damit haben. -
Können Sie meinen alten Schaumstoff auch gleich entsorgen?
Gebrauchte Matratzen und alter Schaumstoff sind Sperrmüll. Dafür ist in Wien die MA-48 zuständig die in vielen Bezirken Mistplätze betreibt. Die Entsorgung in Haushaltsmengen aus Privathaushalten ist dort meist kostenlos möglich. https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/entsorgung/mistplatz/ In den anderen Bundesländern betreiben die meisten Gemeinden Abfall / Altstoff / Müll-sammelzentren. -
Warum haben Sie keine Preise auf der homepage?
Wir sind kein Diskonthändler sondern setzen auf Beratung. Auch wenn wir schon lange für Schaumstoff nach Maß sorgen ist jede Anfrage ein bisschen anders. Um den Materialbedarf und die für die Produktion benötigte Zeit kalkulieren zu können, rufen Sie uns an, schreiben eine Nachricht oder schauen im Geschäft vorbei. Dort haben wir auch die Muster bereit, damit Sie wissen was Sie bekommen. -
Wie sind die Öffnungszeiten?
Hier geht´s zu den Öffnungszeiten, Filiale im 5. Bezirk Margaretenstraße 71 und im 7. Bezirk Neubaugasse 79 -
Schneiden Sie auch mitgebrachte Schaumstoffe zu?
Nein, wir schneiden ausschliesslich unsere Schaumstoffe zu. Wenn Sie wo anders eine Platte gekauft haben und die Größe anpassen müssen, haben wir einen Tipp (wie gesagt ein Tipp, wir schliessen jede Haftung aus). Mit etwas handwerklichem Geschick sollten Ihnen einfache Schnitte mit einem elektrischen Küchenmesser gelingen. Den Schaumstoff auf einem Tisch flach auflegen und mit einem geeigneten Stift die geplante Kante anzeichnen. Dann die Schnittkante über den Tischrand hinausziehen und kontrollieren ob über die ganze Länge unten frei ist. Nun den Schnitt durchführen, bei großen Dicken die Tiefe in mehreren Durchgängen herstellen. Nicht mit Kraft, sondern das Messer arbeiten lassen. Das abfallende Stück eventuell vorsichtig von einer zweiten Person halten lassen. Wenn Sie sich Sorgen um die Schnittqualität machen, können Sie ja vor dem echten Schnitt einen Testschnitt zB. 5cm parallel versetzt zu der geplanten Kante machen und schauen wie es funktioniert. Und beim nächsten Mal kommen Sie gleich zu uns, dann bekommen Sie den Schaumstoff auch in der richtigen Festigkeit mit den passenden Abmessungen.