ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN
Firma Klemens Kitzmüller
Margaretenstraße 71
1050 Wien
(„Schaumstoffhaus“)
Stand: 1. März 2022
1. Geltungsbereich der AGB
1.1 Schaumstoffhaus betreibt Verkaufslokale sowie einen Onlineshop (www.schaumstoffhaus.at/shop). Für alle Rechtsgeschäfte und für alle Lieferungen und Leistungen von 
Schaumstoffhaus gelten ausschließlich diese Allgemeinen 
Geschäftsbedingungen („AGB“). Der Kunde („Kunde“) kann Standardprodukte 
sowie individuelle Schaumstoffzuschnitte mit und ohne Überzug 
(„Produkte“) erwerben.
1.2 Abweichende Vertragsbedingungen des Kunden
 oder abweichende Vereinbarungen sind nur dann rechtswirksam, wenn sie 
seitens Schaumstoffhaus von einer vertretungsbefugten Person 
ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
1.3 „Verbraucher“ sind Kunden, für die das Geschäft nicht zum Betrieb ihres Unternehmens gehört (§ 1 Abs 1 KSchG).
1.4 Die AGB liegen in den Geschäftsräumlichkeiten von Schaumstoffhaus auf und sind unter www.schaumstoffhaus.at/terms abrufbar.
2. Bestellung und Vertragsabschluss
2.1 Angebote von Schaumstoffhaus sind freibleibend, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet wurden.
2.2
 Der Kunde kann im Onlineshop Produkte auswählen oder konfigurieren. 
Nach Angabe der Kontakt-, Liefer- und Zahlungsinformationen kann der 
Kunde durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“, womit 
er die Richtigkeit seiner Angaben bestätigt, ein verbindliches Angebot 
zum Kauf der sich im Warenkorb befindlichen Produkte gegenüber 
Schaumstoffhaus abgeben („Angebot“). Der Kunde erhält in der Folge eine 
automatische Eingangsbestätigung. Diese stellt keine Vertragsannahme des
 Angebots durch Schaumstoffhaus dar. Die Annahme des vom Kunden 
abgegebenen Angebots durch Schaumstoffhaus erfolgt bei Kauf im 
Onlineshop oder im sonstigen Fernabsatz (Mail, Telefon,..) erst durch 
Übersendung einer schriftliche Annahmeerklärung, einer 
Abholbenachrichtigung oder durch den Versand der Produkte an den Kunden.
2.3
 Der Inhalt der von Schaumstoffhaus verwendeten Prospekte, 
Werbeankündigungen etc. (insbesondere Maße, Gewichte, Eigenschaften, 
Leistungen, Preise und dergleichen) wird grundsätzlich nicht 
Vertragsbestandteil.
2.5 Bei Zuschnitten aus Schaumstoffen ist 
Schaumstoffhaus berechtigt, die Bestellungen von Unternehmern durch 
Lieferung einer Mehr oder Mindermenge von 10% zu erfüllen, um die 
produktionsbedingten Rohblockmaße restlos auszunützen.
2.6 
Kostenvoranschläge werden von Schaumstoffhaus nach bestem Fachwissen 
erstellt, es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen. 
Sollten sich nach Auftragserteilung Kostenerhöhungen im Ausmaß von mehr 
als 15 % ergeben, so wird Schaumstoffhaus den Vertragspartner davon 
unverzüglich verständigen. Handelt es sich um unvermeidliche 
Kostenüberschreitungen von weniger als 15 %, ist eine gesonderte 
Verständigung nicht erforderlich und können diese Kosten ohne weiters in
 Rechnung gestellt werden. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, 
können Auftragsänderungen oder Zusatzaufträge zu angemessenen Preisen in
 Rechnung gestellt werden. Kostenvoranschläge sind entgeltlich (gilt 
nicht bei Verbrauchern).
3. Versandart und Gefahrtragung
3.1 Erfüllungsort für die Vertragserfüllung ist jeweils der Sitz von Schaumstoffhaus in Wien.
3.2
 Im Rahmen der Bestellung kann der Kunde zwischen „Abholung“ oder 
„Lieferung“ wählen. Bei Abholung stellt Schaumstoffhaus dem Kunden die 
bestellten Produkte am jeweils festgelegten Standort zur Abholung zur 
Verfügung. Bestellte Produkte werden dem Kunden diesfalls nur gegen 
Vorlage der von Schaumstoffhaus übermittelten Abholbenachrichtigung 
sowie nach Unterzeichnung einer Übernahmebestätigung ausgefolgt.
3.3 Eine Lieferung von bestellten Produkten erfolgt ausschließlich an Lieferadressen innerhalb Österreichs.
3.4 Teillieferungen sind zulässig, sofern diese dem Kunden zumutbar 
sind und keine zusätzlichen Kosten verrechnet werden. Schaumstoffhaus 
ist berechtigt (aber nicht verpflichtet), Produkte aus mehreren 
Bestellungen eines Kunden in einer Lieferung zusammenzufassen.
3.5 
Die Versendung der Produkte erfolgt in einer üblicherweise geeigneten 
Verpackung und entweder durch Schaumstoffhaus selbst oder durch einen 
marktüblichen Beförderer. Auf Wunsch des Kunden kann eine besondere Art 
der Beförderung gegen Tragung der anfallenden Mehrkosten erfolgen. Die 
Kosten des Versandes werden dem Kunden im Rahmen des Bestellvorganges 
bekannt gegeben.
3.6 Die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Produkte 
geht über, sobald diese dem Kunden oder dem vereinbarten Beförderer 
übergeben wurden. Das Risiko für den Transport trägt sohin der Kunde. 
Dies gilt nicht bei Verbrauchern. Diesfalls geht die Gefahr auf den 
Kunden über, sobald die Produkte an den Kunden oder an einen von diesem 
bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert werden. Hat
 ein Verbraucher selbst einen Beförderungsvertrag mit einem Beförderer 
geschlossen, ohne dabei eine von Schaumstoffhaus vorgeschlagene 
Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr für den Verlust oder 
die Beschädigung der Produkte bereits mit der Aushändigung der Produkte 
an diesen Beförderer über. Der Kunde erwirbt jedoch nicht zugleich mit 
dem Gefahrenübergang das Eigentum an den Produkten, sondern gilt ein 
Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung als vereinbart.
3.7
 Für Lieferungen an Unternehmer gilt, dass bei innergemeinschaftlichen 
Lieferungen eine Steuerfreiheit nur gewährt werden kann, wenn im 
Zeitpunkt der Leistungserbringung die gesetzlichen Voraussetzungen 
erfüllt sind. Der Kunde hat Schaumstoffhaus unaufgefordert und 
unverzüglich alle Nachweise, Dokumente und Urkunden zu übermitteln, 
welche zur Erlangung einer Umsatzsteuerbefreiung von 
innergemeinschaftlichen Lieferungen erforderlich sind. Kommt der Kunde 
dieser Verpflichtung nicht zeitgerecht nach, kann Schaumstoffhaus die 
gesetzliche Umsatzsteuer in Rechnung stellen und hat der Kunde diese 
gemeinsam mit dem Rechnungsbetrag zu bezahlen. Der Kunde hat 
Schaumstoffhaus hinsichtlich daraus resultierender Nachteile und Schäden
 schad und klaglos zu halten. Im Falle einer Überprüfung durch die 
Abgabenbehörde und nachträglichen Versagung der Steuerfreiheit, hat der 
Kunde die von Schaumstoffhaus nachverrechnete Umsatzsteuer umgehend zu 
begleichen.
3.8 Wird der Versand durch Umstände verzögert, die der 
Kunde zu vertreten hat, so hat er etwaige dadurch verursachte Mehrkosten
 zu tragen.
4. Lieferfristen und -termine
4.1 Schaumstoffhaus 
gibt jeweils die geschätzte Lieferdauer an. Diese von Schaumstoffhaus 
beim jeweiligen Produkt angegebene Lieferdauer stellt eine bloße 
Schätzung dar und ist daher unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich
 als verbindlich vereinbart wurden.
4.2 Die voraussichtliche Lieferdauer wird vor Abschluss der 
Bestellung nach Auswahl der Versandart angegeben. Lieferverzögerungen 
aufgrund höherer Gewalt verlängern die Lieferdauer.
4.4 Ist die 
Abholung vereinbart, informiert Schaumstoffhaus den Kunden per E-Mail 
oder telefonisch von der Abholbereitschaft. Die Abholung der Produkte 
durch den Kunden hat binnen 14 Tagen ab Benachrichtigung zu erfolgen. 
Holt der Kunde die jeweiligen Produkte nicht innerhalb dieser Frist ab, 
so behält sich Schaumstoffhaus vor, nach erneuter Benachrichtigung und 
angemessener, in der Regel 14-tägiger Nachfristsetzung, Lagerkosten in 
angemessener Höhe in Rechnung zu stellen. Sollte der Kunde die 
jeweiligen Produkte auch innerhalb einer angemessenen Nachfrist nicht 
abholen, ist Schaumstoffhaus berechtigt, wahlweise Erfüllung zu 
verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten, die Ware nach Möglichkeit 
anderweitig zu verwerten und vom Kunden Schadenersatz zu fordern.
4.5
 Die Lagerung von zum vereinbarten Termin oder binnen 14 Tagen nach 
Bekanntgabe der Abholbereitschaft nicht abgenommene Ware wird auf Gefahr
 und, nach 14 Tagen, auf Kosten des Kunden gelagert. Der Ersatz der 
durch den Annahmeverzug entstandenen Kosten und des entgangenen Gewinns 
bleibt unberührt.
5. Verzug
5.1 Wenn Schaumstoffhaus mit seiner Leistung im Verzug 
ist, ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, nachdem er 
Schaumstoffhaus nach Eintritt des Verzugs schriftlich eine angemessene 
Nachfrist unter Androhung des sonstigen Vertragsrücktritts gesetzt hat. 
Die Nachfrist ist dann angemessen, wenn sie 50 % der ursprünglichen 
Liefer- oder Leistungsfrist nicht unterschreitet. Im Falle eines 
berechtigten Rücktritts des Kunden vom Vertrag bestehen 
Schadenersatzansprüche gegenüber Schaumstoffhaus nur bei Vorliegen von 
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Das Rücktrittsrecht bezieht sich nur
 auf den Lieferungs- oder Leistungsteil, bezüglich dessen Verzug 
vorliegt.
5.2 Wenn außerhalb der Sphären der Parteien liegende 
Umstände wie höhere Gewalt, Pandemien, etc. die Einhaltung der 
vereinbarten Leistungsfrist behindern, so verlängert sich diese 
jedenfalls um die Dauer dieser Umstände. Als derartige Umstände sind 
beispielsweise Streiks, Naturkatastrophen, Transportschäden, behördliche
 Eingriffe, unvorhersehbare Rohstoffknappheit sowie der Ausfall eines 
wesentlichen, kurzfristig schwer ersetzbaren Zulieferers, zu sehen.
5.3
 Ereignisse gemäß Punkt 5.2 berechtigen die Parteien im Falle der 
Unzumutbarkeit der Aufrechterhaltung des Vertrages, ganz oder teilweise 
von diesem zurückzutreten.
                
              
6. Preise und Zahlung
6.1 Die im Onlineshop angegebenen Preise 
verstehen sich in Euro, sind Bruttopreise und enthalten die jeweils 
gültige Umsatzsteuer. Die angegebenen Preise gelten auf Basis der vom 
Kunden zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen. Preisbasis
 ist die Abnahme der bestellten Menge. Bei Abnahme von Mindermengen wird
 eine Preisanpassung vorbehalten.
6.2 Für jede Lieferung fällt zusätzlich die dem Kunden bei Abgabe seiner Bestellung im Onlineshop mitgeteilte Versandgebühr an.
6.3
 Abhängig von der durch den Kunden gewählten Zahlungsart gelten 
zusätzlich die vom jeweiligen Zahlungsanbieter verwendeten Bedingungen.
6.4
 Wenn der Kunde Zahlung auf Rechnung auswählt, ist der zu leistende 
Kaufpreis für die Produkte binnen 30 Tagen ab Erhalt der bestellten 
Produkte zur Zahlung fällig. Der Kunde stimmt der Übermittlung einer 
elektronischen Rechnung zu.
6.5 Bei Zahlungsverzug werden 
Unternehmern Verzugszinsen in Höhe von 9,2 % über dem Basiszinssatz und 
Verbrauchern Verzugszinsen in Höhe von 4 % verrechnet. Der Ersatz des 
tatsächlich entstandenen Schadens bleibt davon unberührt.
7. Produkteigenschaften und Gewährleistung
7.1 Sofern nachstehend nicht ausdrücklich Gegenteiliges vorgesehen ist, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
7.2
 Geringfügige, den Verwendungszweck nicht beeinträchtigende Abweichungen
 stellen unbeachtliche Mängel dar und gelten vorab als genehmigt. 
Änderungen und Verbesserungen der vereinbarten Lieferungen und 
Leistungen, die auf neuen Erfahrungen oder wissenschaftlichen 
Erkenntnissen basieren, bleiben Schaumstoffhaus vorbehalten.
7.3. Bei
 großen Schaumstoffzuschnitten sind technisch bedingte Abweichungen bis 
+- 15 mm hinsichtlich Länge und Breite bzw. +- 5 mm hinsichtlich der 
Dicke möglich und stellen derartige Abweichungen keinen 
Reklamationsgrund dar. Bei Koffereinlagen stellen Abweichungen bei den 
Außenabmessungen bis +- 5 mm keinen Reklamationsgrund dar.
7.4 Wenn 
es aufgrund der Produktspezifikationen erforderlich sein sollte, 
Verklebungen des Materials vorzunehmen, ist Schaumstoffhaus frei in der 
Wahl der Klebestelle, soweit dies keine für den Kunden unzumutbare 
Beeinträchtigung von Funktion oder Optik darstellt.
7.5 Bei Stoffen und Schaumstoffen können im Rahmen des 
Herstellungsprozesses Farbabweichungen oder durch die Lagerung 
UV-bedingte Farbveränderungen auftreten. Diese stellen keinen 
Reklamationsgrund dar.
7.6 Eine bestmögliche Auftragsausführung ist 
bei der Bestellung von Koffereinlagen nur bei Überlassung der zu 
versorgenden Teile umgehend nach Auftragserteilung und vor 
Produktionsbeginn möglich. Hierfür ist der Kunde verantwortlich.
7.7.
 Bei Koffereinlagen erfolgt eine Produkterstellung durch Schaumstoffhaus
 auf Grundlage der Vorgaben und Abmessungen des Kunden. Für eine 
bestimmte Funktionalität in der Anwendung oder einen bestimmten Grad an 
Schutz wird seitens Schaumstoffhaus keinerlei Haftung übernommen.
7.8
 Unternehmer verzichten auf die Geltendmachung eines 
gewährleistungsrechtlichen Preisminderungs- und Wandlungsrechts, sofern 
Schaumstoffhaus die Verbesserung oder den Austausch (primäre 
Gewährleistungsbehelfe) nicht verweigert bzw. innerhalb angemessener 
Frist vornimmt.
7.9 Die Gewährleistungsfrist beträgt für Unternehmer 
ein Jahr. § 924 ABGB ist bei Unternehmern ausgeschlossen. Unternehmer 
haben iSd. UGB die übergebenen Produkte unverzüglich, spätestens jedoch 
binnen einer Woche nach Übernahme bzw. bei versteckten Mängeln binnen 
einer Woche nach Feststellung, schriftlich zu rügen. Die Rüge ist zu 
begründen und zu belegen.
7.10 Die Abtretung von Gewährleistungsansprüchen wird ausgeschlossen.
8. Haftung
Die
 Haftung von Schaumstoffhaus wird auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz 
beschränkt, soweit dies nicht Personenschäden betrifft. Für entgangenen 
Gewinn, Zinsverluste, unterbliebene Einsparungen, Folge- und 
Vermögensschäden sowie Ansprüche Dritter wird die Haftung generell 
ausgeschlossen. Bei grober Fahrlässigkeit ist die Haftung mit dem 
Auftragswert beschränkt. Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, 
Zinsverluste, unterbliebene Einsparungen, Folge- und Vermögensschäden, 
Schäden aus Ansprüchen Dritter sowie für den Verlust von Daten und 
Programmen und deren Wiederherstellung haftet Schaumstoffhaus nicht.
Die
 Haftung von Schaumstoffhaus für Beschädigungen an oder den Verlust von 
vom Kunden übergebenen Sachen (z.b. Geräten, für die eine Koffereinlage 
herzustellen ist), wird ausgeschlossen, soweit keine krasse grobe 
Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen. Der Kunde hat selbst für eine 
entsprechende Schadens- und Diebstahlversicherung zu sorgen. Nur bei 
gesonderter Vereinbarung kann gegen entsprechenden Kostenersatz eine 
Versicherung der zeitweilig aus oben dargestellten Gründen übernommenen 
Sachen im Rahmen der Haftpflichtversicherung vom Schaumstoffhaus 
vereinbart werden.
9. Eigentumsvorbehalt
9.1 Alle Produkte 
werden von Schaumstoffhaus unter Eigentumsvorbehalt geliefert und 
verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum von 
Schaumstoffhaus.
9.2 In der Geltendmachung des Eigentumsvorbehaltes 
liegt nur dann ein Rücktritt vom Vertrag, wenn dieser ausdrücklich 
erklärt wird. Soweit gesetzlich zulässig, ist Schaumstoffhaus bei 
Warenrücknahme berechtigt, dem Kunden sämtliche dadurch entstehende 
Kosten sowie bei Kunden, die Unternehmer sind, eine Bearbeitungsgebühr 
von 10 % des Vertragspreises zu verrechnen.
9.3 Bei Zugriff Dritter 
auf die Vorbehaltsware, insbesondere durch Pfändungen, verpflichtet sich
 der Kunde, auf das Eigentum von Schaumstoffhaus hinzuweisen und diese 
unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen.
9.4 Der Kunde trägt ab 
Übernahme das volle Risiko für die Vorbehaltsware, insbesondere für die 
Gefahr des Untergangs, des Verlustes oder der Verschlechterung.
9.5 
Ist der Kunde berechtigt, vor Bezahlung der Ware über diese zu verfügen,
 hat er sich bis zur vollständigen Bezahlung des dem Unternehmer 
zustehenden Leistungsanspruches das Eigentum vorzubehalten.
10. Gerichtsstand, anwendbares Recht, Teilnichtigkeit
10.1 Es 
gilt ausschließlich österreichisches Recht, wobei die Anwendbarkeit des 
UNKaufrechtes sowie internationale Verweisungsnormen ausgeschlossen 
werden. Zugunsten des Verbrauchers günstigere Normen des an seinem 
gewöhnlichen Aufenthaltsort geltenden Rechts gehen diesen AGB vor.
10.2
 Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise 
rechtsunwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies 
nicht die Rechtswirksamkeit aller anderen Geschäftsbestimmungen. Die 
Vertragsparteien werden die rechtsunwirksame oder undurchführbare 
Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzen, 
die gemäß Inhalt und Zweck der rechtsunwirksamen oder undurchführbaren 
Bestimmung möglichst nahe kommt. Sofern der Kunde Verbraucher ist, tritt
 an die Stelle einer nichtigen oder unwirksamen Bestimmung die 
entsprechende gesetzliche Bestimmung.
10.3 Für allfällige 
Streitigkeiten zwischen dem Kunden und Schaumstoffhaus wird die 
ausschließliche Zuständigkeit des am Sitz von Schaumstoffhaus sachlich 
zuständigen Gerichtes vereinbart, sofern der Kunde nicht Verbraucher 
ist.
11. Widerrufsrecht für Verbraucherverträge
11.1 Als 
Verbraucher haben Sie das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ab jenem 
Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht 
Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben, ohne Angabe von 
Gründen zu widerrufen.
11.2 Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen 
Sie Schaumstoffhaus, Margaretenstraße 71, 1050 Wien, Telefonnummer +43 1
 544 51 25, E-Mail: office@schaumstoffhaus.at
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post 
versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu 
widerrufen, informieren. Sie können dafür das am Ende dieser AGB 
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht 
vorgeschrieben ist.
11.4 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es
 aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor 
Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
11.5 Wird der Vertrag 
widerrufen, hat Schaumstoffhaus Ihnen alle Zahlungen, die es von Ihnen 
erhalten hat, einschließlich der Standard-Lieferkosten, unverzüglich und
 spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die 
Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei Schaumstoffhaus 
eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Schaumstoffhaus 
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion 
eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes 
vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung 
Entgelte berechnet. Schaumstoffhaus kann die Rückzahlung verweigern, bis
 es die Waren wieder zurückerhalten hat oder Sie die Ware nachweislich 
zurückgesandt haben, je nachdem, welcher der frühere Zeitpunkt ist.
11.6 Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens 
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie Schaumstoffhaus über den 
Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Schaumstoffhaus zurückzusenden
 oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf
 der Frist von vierzehn Tagen absenden.
11.7 Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
11.8 Das Recht, den Vertrag zu widerrufen besteht insbesondere nicht (§ 18 FAGG) bei Verträgen über
- Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z.B. Sonderanfertigungen etc.). Eine nach Kundenspezifikationen gefertigte Ware im Sinne dieser Bestimmung liegt jedenfalls dann vor, wenn der im Onlineshop bestellte Artikel durch den „Konfigurator“ vor Abgabe der Bestellung angepasst worden ist und Schaumstoffhaus die Rücknahme der angefertigten Ware unzumutbar ist.
- Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
- Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden
- Ton-
 oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten 
Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung 
entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular für Verbraucher
Widerrufsformular
Sehr geehrter Kunde!
Sollten
 Sie den mit Schaumstoffhaus geschlossenen Vertrag widerrufen wollen, 
dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:
Fa. K. Kitzmüller
Schaumstoffhaus
Margaretenstraße 71
1050 Wien
Österreich
office@schaumstoffhaus.at
Hiermit
 widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag 
über den Kauf der folgenden Waren (*) die Erbringung der folgenden 
Dienstleistung (*)
Bestellt am (*) / erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) unzutreffendes streichen
To install this Web App in your iPhone/iPad press  and then Add to Home Screen.
 and then Add to Home Screen.
 
             
                            